Acer pseudoplatanus ‚Atropurpureum‘

Bergahorn

Acer pseudoplatanus ‚Atropurpureum‘, eine besondere Sorte des Bergahorns, zeichnet sich durch ihre zweifarbigen Blätter aus. Die Oberseite der Blätter ist dunkelgrün, während die Unterseite in einem intensiven Purpurrot schimmert, was besonders bei Windbewegung einen faszinierenden Effekt erzeugt. Im Herbst färben sich die Blätter in warme Gelb- und Orangetöne.

Der Baum hat eine breite, ausladende Krone und wächst kräftig, was ihn ideal für größere Gärten, Parks oder als Alleebaum macht. ‚Atropurpureum‘ ist robust, anpassungsfähig an unterschiedliche Böden und klimatische Bedingungen und verträgt städtische Einflüsse gut.

  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Wuchs: Erreicht eine Höhe von etwa 15-20 m, mit einer breitkronigen, aufrechten Wuchsform
  • Blütezeit: April bis Mai, gelblich-grüne, hängende Trauben, eher unauffällig
  • Besonderheiten: Attraktive Blattunterseite in Purpurrot, auffälliger Kontrast bei Windbewegung, widerstandsfähig und gut anpassungsfähig an verschiedene Standorte

Nicht einheimisch, ‚Atropurpureum‘ ist eine Zuchtform

HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.