Acer rubrum

Rotahorn

Acer rubrum, bekannt als Rotahorn, ist ein mittelgroßer bis großer Baum mit einer symmetrischen, ovalen bis rundlichen Krone. Er ist besonders bekannt für seine spektakuläre Herbstfärbung, bei der sich die tiefgrünen, dreilappigen Blätter in intensive Rot-, Orange- und Gelbtöne verwandeln. Auch im Frühjahr fällt der Rotahorn auf, wenn seine rötlichen Blüten und jungen Triebe einen dekorativen Akzent setzen.

Der Rotahorn bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden, ist jedoch anpassungsfähig und gedeiht auch in städtischen Umgebungen.

  • Standort: Sonnig bis halbschattig
  • Wuchs: Erreicht eine Höhe von etwa 10-20 m, mit einer ovalen bis breit ausladenden Krone
  • Blütezeit: März bis April, kleine, rote bis rötlich-gelbe Blüten, die vor dem Laubaustrieb erscheinen
  • Besonderheiten: Besonders auffällige Herbstfärbung, frosthart, anpassungsfähig an verschiedene Böden und Klimata; beliebter Zier- und Straßenbaum

Nicht einheimisch, stammt aus Nordamerika

HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.