Aesculus hippocastanum
Rosskastanie
Die handförmigen Blätter bestehen aus fünf bis sieben länglichen Blättern und bieten eine dichte Belaubung. Im Frühjahr erscheinen die charakteristischen weißen bis leicht rötlichen Blüten in aufrechten, pyramidalen Dolden, die eine schöne Zierde darstellen.
Im Herbst verfärben sich die Blätter in Gelb- und Brauntönen, bevor sie abfallen. Der Baum bildet im Spätsommer glänzende, stachelige Fruchthüllen, die die bekannten braunen Samen, auch „Kastanien“ genannt, enthalten.
Aesculus hippocastanum wächst schnell und bildet eine breite, runde Krone. Er bevorzugt tiefgründige, gut durchlässige Böden.
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Wuchs: Erreicht eine Höhe von etwa 20-25 m, mit einer breiten, ausladenden Krone
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Blüte: Auffällige, weiße bis rosafarbene Blüten in aufrechten Trauben, die stark duften und bienenfreundlich sind
- Frucht: Große, stachelige, braune Kastanien (Samen), die im Herbst fallen, jedoch nicht essbar sind
- Besonderheiten: Sehr dekorativ durch die Blütenpracht im Frühling und die leuchtende Herbstfärbung; anfällig für bestimmte Krankheiten (z. B. Rosskastanienminiermotte)
Nicht einheimisch, ursprünglich aus Südosteuropa und Kleinasien
HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.