Juglans regia Sämlinge

Walnuss (CH)

Juglans regia Sämlinge, die Walnuss, sind die jungen, selbstgezogenen Pflanzen der Walnussbäume, die durch das Aussäen der Nüsse entstehen. Diese Sämlinge zeichnen sich durch ihre starke Wurzelbildung und robuste Wachstumsfähigkeit aus. Sie entwickeln sich zu kräftigen Bäumen mit einer breit ausladenden Krone und großen, gefiederten Blättern.

Die Walnuss-Sämlinge bevorzugen sonnige Standorte und tiefgründige, gut durchlässige Böden. Sie sind frosthart und relativ resistent gegenüber Krankheiten. Obwohl die Früchte der Sämlinge variieren können, sind sie aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit bei Hobbygärtnern und in der Landwirtschaft geschätzt. Sie eignen sich hervorragend für größere Gärten oder für den Anbau in Obstplantagen.

  • Standort: Sonnig, bevorzugt tiefgründige, gut durchlässige, nährstoffreiche Böden; verträgt mäßige Trockenheit, jedoch keine Staunässe
  • Wuchs: Mittelgroßer bis großer Baum, erreicht je nach Sorte eine Höhe von 10–20 m; breite, ausladende Krone, wächst schnell in den ersten Jahren
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blüte: Unauffällige, grünliche Blüten in Kätzchenform, getrennte männliche und weibliche Blüten
  • Blätter: Große, gefiederte Blätter, die im Sommer dunkelgrün und glänzend sind, im Herbst gelb bis goldbraun verfärben
  • Frucht: Rundliche, grüne Früchte, die zu Walnüssen mit einer dicken oder dünnen Schale reifen, je nach genetischer Herkunft
  • Besonderheiten: Walnuss-Sämlinge sind aus natürlichen Kreuzungen entstanden und weisen eine hohe genetische Vielfalt auf; sie sind robuster gegenüber verschiedenen Umweltbedingungen, bieten aber weniger Kontrolle über Frucht- und Schalenqualität als veredelte Sorten

Einheimisch (CH)

HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.