Morus alba ‘ Macrophylla’
Weisser Maulbeerbaum
Morus alba ‚Macrophylla‘, der weiße Maulbeerbaum, zeichnet sich durch besonders große, glänzende Blätter aus. Diese Sorte wächst schnell und bildet eine breite, ausladende Krone. Im Herbst färben sich die Blätter gelb, bevor sie abfallen.
Der Baum bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige, feuchte Böden. ‚Macrophylla‘ ist frosthart und eignet sich gut für größere Gärten oder als Solitärbaum, da er sowohl Schatten spendet als auch durch seine imposante Erscheinung besticht.
- Standort: Sonnig bis halbschattig, bevorzugt durchlässige, humose Böden; gut für städtische Bedingungen und relativ trockenheitsresistent
- Wuchs: Großer Baum, erreicht eine Höhe von 6–10 m und eine Breite von 5–7 m; ausladende, breite Krone
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Blüte: Unauffällige, grünliche Blüten in Kätzchenform, männlich und weiblich getrennt
- Blätter: Sehr große, glänzende, herzförmige Blätter, die bis zu 30 cm lang werden; im Herbst gelb bis goldbraun
- Frucht: Essbare, weiße Früchte, die jedoch nicht immer in großen Mengen erscheinen; kann unregelmäßig fruchten
- Besonderheiten: Besonders auffällige, große Blätter, die dem Baum ein tropisches Aussehen verleihen; ideal für größere Gärten und als Schattenspender
Nicht einheimisch (Asien)
HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.