Morus alba‘Fruitless’

Weisser Maulbeerbaum

Morus alba ‚Fruitless‘, der weiße Maulbeerbaum, ist eine besonders attraktive Sorte, die keine Früchte trägt. Der Baum hat eine dichte, rundliche Krone mit tiefgrünen, gezackten Blättern, die im Herbst gelb bis orange verfärben. Er wächst relativ schnell und bietet viel Schatten.

Dieser Maulbeerbaum bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige, nährstoffreiche Böden. Er ist frosthart und eignet sich hervorragend für größere Gärten oder als Solitärbaum. Da er keine Früchte trägt, ist er eine pflegeleichte Wahl, besonders in städtischen Gebieten.

  • Standort: Sonnig, bevorzugt durchlässige, humose Böden; tolerant gegenüber städtischen Bedingungen und temporärer Trockenheit
  • Wuchs: Mittelgroßer Baum, erreicht eine Höhe von 6–10 m und eine Breite von 4–6 m; ausladende, rundliche Krone
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blüte: Unauffällige, grünlich-weiße Blüten in männlichen und weiblichen Kätzchen
  • Blätter: Große, glänzende, eiförmige Blätter, die im Herbst gelb bis orange verfärben
  • Frucht: Keine Früchte (steril), ideal für Gärten ohne Ungezieferprobleme, die durch fallende Beeren entstehen könnten
  • Besonderheiten: Kompakter Wuchs ohne Fruchtbildung, daher weniger Unordnung; eignet sich gut als Zierbaum oder Schattenspender

Nicht einheimisch (ursprünglich aus China und Asien)

HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.