Pinus nigra subsp. nigra

Schwarzföhre

Pinus nigra subsp. nigra, die Schwarzföhre, ist eine robuste Kiefer mit einer kegelförmigen Krone und dunklen, grünen Nadeln, die etwa 10–20 cm lang sind. Sie hat eine dicke, rissige Rinde, die bei älteren Bäumen grau bis dunkelbraun wird. Die Schwarzföhre wächst schnell und erreicht eine stattliche Höhe.

Dieser Baum bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf trockenen, gut durchlässigen Böden. Pinus nigra subsp. nigra ist frosthart und eignet sich gut für größere Gärten, Waldbepflanzungen oder als Windschutz. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Bedingungen ist sie auch eine gute Wahl für städtische Gebiete.

  • Standort: Sonnig bis halbschattig, bevorzugt trockene, gut durchlässige, kalkhaltige Böden; windresistent und frosthart
  • Wuchs: Großer Baum, erreicht eine Höhe von 20–30 m und eine Breite von 10–15 m; gerade, aufrechte Wuchsform mit einer breiten Krone
  • Blütezeit: Frühjahr
  • Blüte: Unauffällig, da Pinienarten meist keine auffälligen Blüten haben
  • Nadeln: Länglich, dunkelgrün und kräftig, 10–20 cm lang, in Paaren wachsend
  • Frucht: Große, braune, verholzte Zapfen, die im Winter reifen und oft bis zum nächsten Jahr am Baum bleiben
  • Besonderheiten: Sehr robuste und langlebige Baumart, die in windigen oder rauen Klimabedingungen gut gedeiht; ideal für große Gärten, als Windschutz oder für Forstwirtschaft

Nicht einheimisch (Südeuropa)

HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.