Pinus sylvestris
Waldföhre (CH)
Pinus sylvestris, die Waldföhre, ist eine heimische Kiefernart mit unregelmäßig wachsender, locker aufgebauter Krone und einer auffälligen, orange-braunen Stammborke im oberen Bereich. Die nadelförmigen, blaugrünen Blätter sind paarweise angeordnet und bleiben das ganze Jahr über erhalten.
Die Waldföhre ist äußerst anpassungsfähig, bevorzugt jedoch sonnige Standorte und durchlässige, eher trockene Böden. Sie ist frosthart, windfest und widerstandsfähig gegen schwierige Umweltbedingungen. Mit ihrem natürlichen Wuchscharakter eignet sie sich besonders für naturnahe Pflanzungen, größere Gärten und Aufforstungsprojekte.
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Wuchs: Erreicht eine Höhe von 20-40 m; unregelmäßige, locker aufgebaute Krone, oft schirmförmig bei älteren Bäumen
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Zapfen: Eiförmig, grünlich bis braun, etwa 3-7 cm lang; reifen im Herbst des zweiten Jahres
- Nadeln: Blaugrün, 3-7 cm lang, in Paaren angeordnet; behalten ihre Farbe auch im Winter
- Besonderheiten: Sehr robust und windresistent; wichtige ökologische Rolle in heimischen Wäldern; liefert wertvolles Bau- und Nutzholz
ist in der Schweiz und ganz Europa heimisch
HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.