Quercus robur

Stieleiche (CH)

Quercus robur, die Stieleiche, ist ein imposanter, einheimischer Laubbaum, der eine bedeutende Rolle in mitteleuropäischen Wäldern spielt. Sie zeichnet sich durch ihre mächtige, breite Krone und ihre tief gelappten, dunkelgrünen Blätter aus, die im Herbst gelb-braun werden. Ihren Namen verdankt sie den Früchten, den Eicheln, die an langen, schlanken Stielen wachsen.

Die Stieleiche ist langlebig und bevorzugt tiefgründige, nährstoffreiche Böden. Dank ihrer Robustheit und Trockenheitstoleranz wird sie auch häufig in Parks und großen Gärten gepflanzt.

Als wichtiger Lebensraum bietet Quercus robur zahlreichen Insekten, Vögeln und Säugetieren Nahrung und Schutz.

  • Standort: Sonnig
  • Wuchs: Erreicht eine Höhe von etwa 20-40 m, mit einer breiten, ausladenden Krone
  • Blütezeit: Mai bis Juni, unauffällige grünlich-gelbe Kätzchen
  • Frucht: Eicheln, die einzeln oder paarweise an langen Stielen sitzen; reifen im Herbst
  • Besonderheiten: Sehr langlebig (kann mehrere Hundert Jahre alt werden) und ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tierarten bietet. Auch wirtschaftlich bedeutend wegen ihres harten, langlebigen Holzes.

Ist einheimisch

HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.