Sorbus intermedia ‘Brouwers’
Schwedische Eberesche
Sorbus intermedia ‚Brouwers‘, auch bekannt als Schwedische Eberesche, ist eine Zuchtform der schwedischen Vogelbeere. Sie zeichnet sich durch eine kompakte Wuchsform und eine hohe Winterhärte aus. Ihre dunkelgrünen Blätter färben sich im Herbst leuchtend orange bis rot, und sie trägt kleine, orange-rote Beeren, die Vögel anlocken.
Der Baum erreicht eine Höhe von etwa 6 bis 8 Metern und wächst sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen gut. Die Schwedische Eberesche bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden und ist besonders geeignet für kleinere Gärten oder als Zierbaum in Parks. Sie ist resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten.
- Standort: Sonnig bis halbschattig, bevorzugt frische, gut durchlässige, nährstoffreiche Böden
- Wuchs: Mittelgroßer Baum, erreicht eine Höhe von 8–12 m und eine Breite von 6–8 m; aufrechter, säulenförmiger Wuchs mit einer schlanken Krone
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Blüte: Weiße Blüten in großen, flachen Dolden
- Blätter: Gefiederte, grüne Blätter, die im Herbst gelb bis orange verfärben
- Frucht: Leuchtend rote Beeren, die im Herbst reifen und von Vögeln sehr geschätzt werden
- Besonderheiten: Sehr robust und frosthart; ideal für städtische Standorte und als Solitärbaum in Gärten und Parks; bietet eine ausgezeichnete Herbstfärbung und wertvolle Nahrung für Wildtiere
Nicht einheimisch (Schweden und Nordosteuropa)
HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.