Tetradium daniellii var. hupehensis
Hupeh-Stinkesche
Tetradium daniellii var. hupehensis, die Hupeh-Stinkesche oder auch Bienenbaum genannt, ist ein mittelgroßer, sommergrüner Baum mit einer breiten, lockeren Krone. Die gefiederten, dunkelgrünen Blätter verleihen ihm ein elegantes Aussehen. Im Hochsommer erscheinen doldenartige, weiße Blüten, die stark duften und eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten darstellen.
Der Baum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist robust, hitzetolerant und gut an städtische Bedingungen angepasst.
Mit seiner späten Blütezeit, der hohen ökologischen Bedeutung und seinem zierenden Wuchs eignet sich Tetradium daniellii var. hupehensis hervorragend als Solitärbaum in Gärten und Parks.
- Standort: Sonnig bis halbschattig
- Wuchs: Erreicht eine Höhe von 10-15 m; breit ausladende, rundliche Krone
- Blütezeit: Juli bis August, weißlich-cremefarbene, duftende Blüten in großen, doldenartigen Rispen; sehr bienenfreundlich und eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten im Hochsommer
- Frucht: Dekorative, rote bis purpurne Kapseln, die sich im Herbst öffnen und schwarze Samen freigeben; ziehen Vögel an
- Besonderheiten: Hervorragender Bienenbaum (auch als „Bienenbaum“ bekannt), da er im Sommer reichlich Nektar liefert. Robust, anpassungsfähig und gut für die Stadt geeignet.
Nicht einheimisch (China und Korea)
HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.