Ulmus ‘Dodoens’

Dodoens Ulme

Ulmus ‚Dodoens‘ ist eine widerstandsfähige Ulmen-Sorte, die für ihre robuste Natur und ihre ansprechende Form bekannt ist. Der Baum hat eine breite, kegelförmige Krone, die im Alter leicht abgerundet wird. Die dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zur graubraunen Rinde. Im Herbst färben sich die Blätter gelb.

‚Dodoens‘ ist besonders resistent gegen die Ulmenkrankheit und wächst gut auf tiefgründigen, gut durchlässigen Böden. Mit einer Höhe von etwa 15 bis 20 Metern eignet sich dieser Baum hervorragend für größere Gärten, Parks oder als Alleebaum. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und zeigt sich in städtischen Bedingungen sehr robust.

  • Standort: Sonnig bis halbschattig, bevorzugt durchlässige, gut nährstoffreiche Böden; geeignet für städtische Bedingungen, auch in leichten Trockenperioden
  • Wuchs: Mittelgroßer bis großer Baum, mit ausladender Krone und einer Höhe von 15–20 m und einer Breite von 12–15 m; breitet sich relativ weit aus
  • Blütezeit: Frühling, von April bis Mai
  • Blüte: Unauffällige, kleine grünliche Blüten in unscheinbaren Dolden, die vor allem Bienen und andere Bestäuber anziehen
  • Blätter: Dunkelgrüne, elliptische Blätter, die im Herbst gelb bis rötlich färben
  • Frucht: Flügelfrüchte (Nüsschen) in Dolden, die sich im Herbst bilden
  • Besonderheiten: Robust gegen Ulmenkrankheit (Dutch Elm Disease); guter Schattenspender und attraktiv für Vögel und Bestäuber

Nicht einheimisch (Züchtung aus verschiedenen Ulmenarten)

HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.