Ulmus laevis
Flatterulme
Ulmus laevis, die Flatterulme, ist ein mittelgroßer Baum, der in Europa weit verbreitet ist. Sie zeichnet sich durch ihre breite, runde Krone und die glänzend grünen, leicht rauen Blätter aus, die im Herbst gelb bis orange verfärben. Die Flatterulme bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und wächst in feuchten Wäldern sowie an Gewässerrändern.
Der Baum erreicht eine Höhe von etwa 15 bis 20 Metern und hat eine charakteristische, rissige Rinde, die im Alter grau-braun wird. Ulmus laevis ist resistent gegen die Ulmenkrankheit und eignet sich gut für feuchtere Standorte in Parks und größeren Gärten. Sie wird oft für ihre schnelle Wachstumsrate und ihre Anpassungsfähigkeit geschätzt.
- Standort: Sonnig bis halbschattig, bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden; wächst gut an Flussufern und in feuchten, humusreichen Böden
- Wuchs: Mittelgroßer Baum, erreicht eine Höhe von 15–20 m und eine Breite von 10–12 m; weit ausladende Krone mit lockerem, unregelmäßigem Wuchs
- Blütezeit: Frühling, März bis April
- Blüte: Kleine, grünlich-gelbe Blüten, die in unscheinbaren Dolden erscheinen und wenig auffällig sind
- Blätter: Große, asymmetrische Blätter, die an der Unterseite behaart sind; im Herbst gelb bis orange
- Frucht: Flügelfrüchte (Nüsschen) in Dolden, die sich im Frühjahr entwickeln
- Besonderheiten: Sehr tolerant gegenüber feuchten Bedingungen und temporärer Überflutung; häufig an Gewässern und in Auenlandschaften zu finden
Nicht einheimisch (Europa und Asien)
HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.