Ulmus minor

Feldulme

Ulmus minor, auch als Feldulme bekannt, ist eine mittelgroße bis große Ulmenart, die in Europa und Teilen Asiens beheimatet ist. Sie hat eine breit ausladende Krone und erreicht eine Höhe von etwa 15 bis 20 Metern. Die Blätter sind dunkelgrün, elliptisch und gezackt, wobei sie sich im Herbst gelb verfärben.

Diese Ulme bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden und wächst gut in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Ulmus minor ist besonders anpassungsfähig und kommt in verschiedenen Landschaften vor, einschließlich Waldgebieten, an Straßenrändern und in Parkanlagen. Der Baum ist robust, aber anfällig für Ulmenkrankheiten wie die Ulmen-Yellows. Dennoch wird er aufgrund seiner schnellen Wachstumsrate und seines attraktiven Erscheinungsbildes häufig in städtischen und ländlichen Bereichen gepflanzt.

  • Standort: Sonnig bis halbschattig, bevorzugt tiefgründige, gut durchlässige Böden; kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, benötigt aber feuchte bis mäßig trockene Bedingungen
  • Wuchs: Mittelgroßer bis großer Baum, erreicht eine Höhe von 15–25 m und eine Breite von 10–15 m; breit ausladende Krone mit unregelmäßigem Wuchs
  • Blütezeit: Frühling, von April bis Mai
  • Blüte: Kleine, unscheinbare grünliche Blüten, die in Dolden erscheinen
  • Blätter: Dunkelgrüne, asymmetrische Blätter mit einer rauen Oberfläche; im Herbst gelb bis rötlich
  • Frucht: Flügelfrüchte (Nüsschen) in Dolden, die sich im Frühling entwickeln
  • Besonderheiten: Widerstandsfähig gegenüber verschiedenen klimatischen Bedingungen, jedoch anfällig für die Ulmenkrankheit (Dutch Elm Disease); bietet wertvollen Lebensraum für Tiere und Bestäuber

Nicht einheimisch (Europa und Teilen Asiens)

HOB aus dem Freiland sind im Frühjahr und Herbst erhältlich, HOC im Container das ganze Jahr.